Die Gefleckte Weinbergschnecke (Helix aspersa) ist leicht zu erkennen: Auf dem bis zu vier Zentimeter großen, gelb bis braunen Gehäuse befinden sich unterschiedlich ausgeprägte Bänder und gelbe Flecken. Diese Schnecke ist sehr anpassungsfähig. In ihrem Verbreitungsgebiet findet man sie an Wegrainen, Feldern, Gebüschen und Weinbergen. Sie ernährt sich hauptsächlich Gräsern und Blättern, und in Gefangenschaft frißt sie auch gerne Karotten.
Die sommerliche Hitze übersteht sie wochenlang im Trockenschlaf. Dazu verkriecht sie sich im Boden oder in Felsspalten oder sie sitzt eng an Mauern angeschmiegt. Vermutlich als Folge des Klimawandels hat sie sich nach Norden hin ausgebreitet. Weltweit wurde sie in die verschiedensten Länder eingeschleppt.
In 43 Jahren hatte ich noch nie Weinbergschnecken im Garten, dieses Jahr jedoch recht zahlreich die gefleckte Weinbergschnecke. Heute, bei feuchtem Wetter, wieder zwei beobachtet. Die sind hübsch!
Wir scheinen die hier in bremen auch vorzukommen, zumindest in unserem Garten 🙂
In den letzten beiden Jahren habe ich die gefleckte weinbergschnecke auch in unserem Garten hier in Wiesbaden sehr häufig beobachten können. Sie vermehrt sich gut…😂..Besonders im Hochbeet!