Kategorie-Archive: Scutigera

Spinnenassel fährt Bahn

Ein aufmerksamer Leser unserer Homepage entdeckte kürzlich eine „schwarzfahrende“ Spinnenassel. Bei einer Zugfahrt in Hessen entdeckte er in seinem Abteil eine lebende Spinnenassel. Diese Beobachtung belegt, dass die Spinnenassel (Scutigera coleoptrata) für ihre Ausbreitung auch öffentliche Verkehrsmittel benutzt. So können rasch große Entfernungen zurückgelegt und neue Gebiete besiedelt werden. Herzlichen Dank für diese bisher einmalige Fundmeldung!

Überraschender Fund: Spinnenassel in Bretten entdeckt

Offensichtlich war das Tier geschwächt oder verletzt, sonst hätte ich es nicht einfangen können“,berichtet Hans-Georg Leonhardt vom BUND Bretten. Er hatte kürzlich in einem Gebäude der Brettener Innenstadt eine lebende Spinnenassel entdeckt.
Der Name Spinnenassel ist irreführend. Dieses Tier gehört weder zu den Asseln noch zu den Spinnen, sondern zu den Hundertfüßern. Sein Körperbau ist unverwechselbar: Bei einer Gesamtkörperlänge von mehr als zehn Zentimeter besitzen ausgewachsene Tiere 15 sehr lange Beinpaare, mit denen sie eine Geschwindigkeit von etwa einem halben Meter pro Sekunde erreichen. Man hat den Eindruck, als würden sie dicht über den Boden hinwegfliegen. Ihre kräftige Muskulatur und ihr hochentwickeltes Atmungssystem befähigen die Spinnenassel zu dieser sportlichen Höchstleistung.


Diese nützlichen und für den Menschen ungefährlichen Tiere ernähren sich hauptsächlich von Fliegen, Spinnen und Schaben. In raschem Lauf wird die Beute gefangen, mit einem Biss der winzigen Giftklauen getötet und dann ausgesaugt.
Die Spinnenassel ist im Mittelmeergebiet beheimatet. Durch die zunehmenden Temperaturen des Klimawandels breitet sie sich aber in den letzten Jahren in Süddeutschland aus. „Um mehr über diese Ausbreitung zu erfahren, hat der BUND Bretten vor einem Jahr eine Suchaktion gestartet“, berichtet Matthias Menzel. In dieser Zeit sind über 50 Fundmeldungen von Basel bis Mainz eingegangen.Nach diesem aktuellen Fund gehört jetzt die Spinnenassel zur Tierwelt von Bretten.
Die Ergebnisse der Fundmeldungen sind unter Verbreitung der Spinnenassel“ zu finden.

Verbreitung der Spinnenassel Scutigera coleoptrata

Auf unseren Artikel vom März 2015: „Gesucht : Scutigera coleoptrata„, haben sich zahlreiche Leser gemeldet, wodurch wir eine Verbreitungskarte erstellen konnten, die wir mit Hilfe weiterer Meldungen erweitern möchten. Falls Sie also eine Spinnenassel beobachtet haben, bitte teilen Sie uns dies über unser Kontaktformular mit. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Für die inzwischen über 300 Fundmeldungen bedanken wir uns ganz herzlich!

Gesucht : Scutigera coleoptrata (Spinnenassel)

Spinnenassel
Spinnenassel
Dieses auch Spinnenläufer genannte Tier hat einen unverwechselbaren Körperbau. Es gehört nicht zu den Spinnen sondern zu den Hundertfüßern. Die Färbung variiert von gelb bis olivgrün mit drei dunklen Streifen auf dem Rücken. Mit seinen 15 langen Beinpaaren kann dieses Tier eine Gesamtlänge von über zehn Zentimeter erreichen. Scutigera „fliegt“ auf seinen stelzenartigen Beinen mit bis zu einem halben Meter pro Sekunde über den Boden. Bei dieser Geschwindigkeit können selbst flinke Schaben erbeutet werden.

Die Spinnenassel ist im Mittelmeergebiet beheimatet. Sie wurde aber schon vor einigen Jahrzehnten nach Deutschland eingeschleppt und hat Wärmeinseln zum Beispiel entlang des Rheins besiedelt. Mit zunehmender Klimaerwärmung breitet sich Scutigera weiter aus. Im Sommer 2014 wurde in einem Keller bei Rastatt ein Exemplar entdeckt.
Wir haben mit der Hilfe unserer Leser eine Verbreitungskarte erstellt, wer eine Spinnenassel findet, der wird gebeten dies dem BUND Bretten mitzuteilen.